Flaker ZWG
Beschreibung
Flocken werden in der Ölsaatindustrie eingesetzt, um vorzerkleinerte Ölsaaten für den anschließenden Extarktionsprozess in Flocken umzuwandeln. Den Zerkleinerer ZWG gibt es in verschiedenen Größen für unterschiedliche Durchsätze. Ein variabler Flockierspalt sowie Walzendruck (zwischen 50 und 80 bar) ermöglicht eine flexible Anpassung des Flakers an das Produkt sowie die gewünschten Parameter des Extraktionsprozesses. Zu den Ölsaaten die üblicherweise auf Flockern verarbeitet werden, gehören Sojabohnen, Rapssamen, Sonnenblumenkerne und Palmnüsse.
Die Zerkleinerer arbeiten mit einem stufenlos regelbaren Walzendruck zwischen 50 und 80 bar. Dieser Druck wird durch eine Kombination aus Hydraulikpumpe und Kraftzylinder ausgeübt, die über das Flaker-Bedienfeld gesteuert werden. Ein Entlastungsystem verhindert schwere Schäden an den Walzenoberflächen durch Fremdstoffe im Zufuhrprodukt. Das patentierte Überlaufsystem an den Walzenkanten verlängert die Laufzeit zwischen den Wartungsintervallen zum Nachschleifen der Walzen deutlich (bis zu 5000h). Die einzelnen Durchsatzwerte des Flackers variieren je nach Produkteigenschaften sowie der erforderlichen Flockendichte.
Merkmale
- Hoher Durchsatz
- Massiver Maschinenständer in verwindungsfreier Schweißkonstruktion
- Alle produktberührenden Teile aus Edelstahl
- Doppelrollenvorschubeinheit (WSV)
- Gewichtsbelastetes Schabersystem
- (De-) Montage beider Walzen an einer Maschinenseite mit Demontagehalterungen
- Produktüberlaufsystem (patentiert), das übermäßigen Verschleiß der Rollerkanten verhindert
- Hydraulische Demontagehilfe für die Lager
- Integrierter Magnetabscheider mit speziellem Drehrohrmantel zur einfachen Reinigung im Betrieb
- Rollenrückzug bei Kontakt mit Fremdkörpern
- Hochleistungshydraulik sorgt für eine anpassbare Presskraft zwischen 50 und 80 bar
- Eigenständige Hydraulikeinheit mit Bedienerpersonal